Was ist marvins töchter?

Marvins Töchter

"Marvins Töchter" ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1996 unter der Regie von Jerry Zaks. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Scott McPherson. Er thematisiert komplexe Familienbeziehungen, Krankheit und die damit verbundenen Herausforderungen.

Handlung:

Die Handlung dreht sich um die Familie von Marvin. Marvin ist ein bettlägeriger Mann, der von seiner Tochter Bessie gepflegt wird. Bessie erfährt, dass sie an Leukämie erkrankt ist und eine Knochenmarktransplantation benötigt. Sie nimmt Kontakt zu ihrer entfremdeten Schwester Lee auf, um herauszufinden, ob sie oder Lees Sohn Hank als Spender in Frage kommen. Lees Rückkehr bringt alte Konflikte und ungelöste Probleme ans Licht. Der Film beleuchtet die Schwierigkeiten, die durch familiäre%20Belastungen und Krankheit entstehen können.

Themen:

  • Familienbeziehungen: Der Film untersucht die komplexen Dynamiken innerhalb einer Familie, insbesondere zwischen Schwestern, die unterschiedliche Lebenswege eingeschlagen haben.
  • Krankheit%20und%20Pflege: Die Herausforderungen der Pflege eines kranken Angehörigen und der Umgang mit einer eigenen lebensbedrohlichen Krankheit werden thematisiert.
  • Entfremdung: Die Entfremdung zwischen Familienmitgliedern und die Schwierigkeit, diese zu überwinden, sind ein zentrales Thema.
  • Vergebung: Der Film zeigt, wie wichtig Vergebung für die Heilung von Beziehungen und den Umgang mit schwierigen Situationen ist.
  • Opferbereitschaft: Bessies Leben ist geprägt von Selbstaufopferung, um ihren Vater und ihre Tante Ruth zu pflegen.

Besetzung (Auswahl):

  • Meryl Streep als Lee
  • Diane Keaton als Bessie
  • Leonardo DiCaprio als Hank
  • Robert De Niro als Dr. Wally
  • Gwen Verdon als Ruth